In der Zeitschrift "Forschung und Lehre" erschien ein Artikel über ChatGPT. Die Dozentin Doris Weßels gab ChatGPT ein Thema und erhielt einen gut lesbaren Essay zurück. Damit nicht genug: Sie ließ ChatGPT gleich auch noch ein Gutachten über seine eigene Hausarbeit schreiben, die das Programm natürlich prima fand.
Nun stellen sich für jeden Lehrenden, der Hausarbeiten zu korrigieren hat, diverse Fragen: Werden zukünftig die Studierenden ihre Hausarbeiten überhaupt noch selbst schreiben? Welchen Sinn machen Hausarbeiten dann? Oder könnte ich ChatGPT zur Begutachtung verwenden, zumindest um schnell eine erste Fassung eines Gutachtens zu erzeugen?
Ich werde mir das selbst auch mal genauer ansehen...