Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

US-Geheimdienste und Daten in der EU

Ein aktuelles Gutachten diskutiert, wie US-Geheimdienste Daten aus der EU abgreifen könnten. Tja, da muss man gut aufpassen, wem man seine Daten anvertraut. Ich verstehe immer noch nicht, warum man wertvolle Daten anderen anvertraut. Ist das eine Variante von Infantilisierung?

 

Kommentare anzeigen

Umfrage zu Home Office und Zusammenarbeit in der IT

Eine Studentin von mir führt gerade eine Umfrage durch:

Liebe IT-Kollegen,
ich möchte Sie bitten, mich bei meiner Masterarbeit in Wirtschaftsinformatik und IT-Management zum Thema „Einsatz von Scrum in Kombination mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice“ durch die Beantwortung der folgenden Fragen zu unterstützen. Ich möchte dabei Probleme aufzeigen und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten.
Die Umfrage richtet sich an alle IT-Mitarbeiter, die in einem Projektteam arbeiten. Sie müssen nicht unbedingt mit Scrum arbeiten. Die Umfrage ist vollständig anonym und die Beantwortung der Fragen ist freiwillig.
Die Umfrage wird ca. 5 bis 10 Minuten dauern.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung,
A. Hoffmann

Kommentare anzeigen

Requirements Engineering Conference 2022: Call for Workshop Proposals

Noch bis zum 27. Januar können Workshop-Vorschläge zur Requirements Engineering Conference eingereicht werden. Ich bin dort im Programmkomitee, entscheide dann also über die Annahme der Vorschläge mit. Den Aufruf zur Einreichung finden Sie hier.

 

Kommentare anzeigen

Webseite und Blog des Präsidiumsarbeitskreises Datenschutz der Gesellschaft für Informatik

Besuchen Sie doch mal Webseite und Blog des Präsidiumsarbeitskreises Datenschutz der Gesellschaft für Informatik:
https://pak-datenschutz.gi.de/

Die aktuell letzten beiden Beiträge stammen von mir.

Kommentare anzeigen

Praxispartner gesucht für Forschung über Anforderungsfehler und deren Auswirkungen auf Software-Fehler

Im Rahmen einer internationalen Forschungskooperation wurde ein Verfahren entwickelt, wie man anhand der Typen von Software-Fehlern auf die Qualität der Anforderungsspezifikation rückschließen kann. Um dieses Verfahren zu prüfen suchen wir ein Unternehmen, das uns Daten zur Auswertung zur Verfügung stellt.

Was wir von Ihnen brauchen:
- Zugang zu Ihrem Issue-Tracking-System oder Fehlerlisten eines Software-Systems
- Anforderungsspezifikation

 

Was Sie dafür erhalten
- Analyse der Fehler
- Hinweise für die Verbesserung des Requirements Engineering, so dass zukünftig teure Spezifikationsfehler besser vermieden werden

 

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:

Prof. Andrea Herrmann, AKAD-Hochschule, Stuttgart

Die Forschung findet statt in Kooperation mit:
University of Waterloo, Waterloo, ON Canada
Universidade Federal do Rio Grande do Norte, Natal, RN Brazil
Haifa University, Haifa, Israel

Kommentare anzeigen

Kano-Modell: Die Originalpublikation

Das Kano-Modell wird gerne zitiert. Allerdings ähnelt das aktuell verbreitete Kano-Modell nur teilweise dem, was Kano selbst publiziert hat:

Noriaki Kano: Life Cycle and Creation of Attractive Quality. Fourth International QMD Conference on Quality Management and Organisational Development, University of Linköping, Linköping 2001.          

In diesem Artikel zeigt er, dass die Klassifikation einer Produkteigenschaft sich mit der Zeit ändert und einen Lebenszyklus durchläuft:

Indifferent quality => Attractive Quality => One-Dimensional Quality => Must-Be Quality

Er stellt hier die "Method of Attractive Quality Creation (AQC)" vor, mit der man ein reifes Produkt neu beleben kann: 

1. extraction of latent requirements

2. product planning

3. survey or case study

Besonders bemerkenswert finde ich die Matrix in Tabelle 3. Die mündliche Überlieferung im Requirements Engineering besagt, dass es drei Kano-Kategorien von Funktionen oder Anforderungen gibt. Tatsächlich finden wir hier jedoch sechs!

Das ursprüngliche Kano-Modell kann ich mangels Japanisch-Kenntnisse leider nicht lesen:

Kano, Noriaki; Nobuhiku Seraku; Fumio Takahashi; Shinichi Tsuji:  "Attractive quality and must-be quality". Journal of the Japanese Society for Quality Control, April 1984, 14 (2): 39–48. (in Japanese)

Kommentare anzeigen