Mehr als hundert Teilnehmer/innen trafen sich zur eintägigen DocMuc-Konferenz, um sich über Dokumentation auszutauschen. Dabei ging es nicht nur um die schriftliche Dokumentation, Lastenhefte, ISO 26262, DSGVO, Styleguides. Metadaten oder Taxonomien....
Ich sage gerne, dass man Daten genau genommen gar nicht schützen kann. Alles, was digital ist, kann gehackt, mitgelesen, abgehört werden. Die Digitalisierung und das Internet erhöhen die Verfügbarkeit von Daten, aber auch das Diebstahlrisiko. Daten zu...
Aufwändige, rein theoretische Marktanalysen sind passé. Heutzutage entwickelt man Produkte lean, agil und iterativ. Dadurch wird kein Cent verschwendet, und nach dem Pareto-Prinzip kann man ja mit 20% des Aufwands schon 80% aller Marketingfragen klären....
User Stories sind definitiv Anforderungen, aber sind sie auch gute Anforderungen? Meiner Meinung nach können sie nicht gut sein, im Sinne der klassischen Kriterien. Schon die Tatsache, dass es sich um eine Kurznotation handelt, die nur den Erfolgsfall...
Aktuell bereiten wir uns vor auf unseren Beitrag zur Requirements Engineering Konferenz, genauer im EmpiRE-Workshop. Sein Titel ist "Creativity Techniques for Requirements Elicitation: Comparing Four-Step EPMcreate-Based Processes". Er beruht auf einem...
Nun gibt es bei Herrmann & Ehrlich auch einen zweitägigen Prüfungsvorbereitungskurs für das Zertifikat RE@Agile Primer. Dabei wird nicht nur die Theorie durchgesprochen,sondern dieses Wissen durch eine Fallstudie greifbar gemacht und vertieft. Es geht...
Am Freitag 24.08.2018 um 18:00 Uhr trifft sich wieder der Arbeitskreis "Softskills RequiREd!" in Stuttgart.Dieses Mal behandeln wir das Thema "Missverständnisse im RE". Wir werden dazu unsere Erfahrungen mit tatsächlich aufgetretenen Missverständnissen...
Am 11. März 2019 halte ich zusammen mit drei Kollegen den Workshop "Requirements Engineering mit Fachabteilungen" auf der REConf. Darin geht es um die Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Fachabteilungen im RE und um gute Lösungen dafür, aus der Erfahrung...
In order to study about innovation and creativity during the software requirements engineering (RE) process, we would like to learn from your experience and ask you kindly to answer the survey below.This survey is anonymous. The record of your survey...
In meinem ganz normalen geschäflichen Alltag sammle ich fleißig Fallstudien für meine Kurse. Hier meine neueste... Ich schärfe meinen Kursteilnehmern immer ein, dass sie Verträge unbedingt lesen sollen, bevor sie sie unterschreiben. Man muss nicht alles...
Zeit: Montag, 11. März 2019, 09:00 - 13:00 UhrOrt: REConf, München https://www.hood-group.com/reconf/workshops/htws23-requirements-engineering-fuer-nicht-informatiker/ Viele Techniken und Methoden, die im Requirements Engineering genutzt werden (wie z....
Neulich recherierte ich meinen h-Index. Über meinen aktuellen Wert wusste ich nicht Bescheid. Ihn von Hand zu recherchieren und zu berechnen ist mir zu aufwändig. Frage ich Google Scholar, dann habe ich nur 20 Publikationen (2013 hört die Zählung auf),...
Am 15.01.2019 findet erneut mein Workshop "Ethische Entscheidungen im Software Engineering" auf der SQD-Konferenz statt. Wir beginnen gleich morgens um 9 Uhr. Wir diskutieren dort die ethischen Entscheidungen, die während der Software-Entwicklung auftreten,...
Eine aktuelle Studie zur Rechtschreibung bestätigt, dass die systematische Fibel-Methode, nach der ich noch das Schreiben gelernt habe, am besten funktioniert. Das wundert mich nicht. Mich hat nur immer erstaunt, dass man so lange geglaubt hat, es schade...
Buchrezension: Bewusstsein definiert Jaynes als ein Modell der Welt, das durch Sprache erzeugt wird. Bewusstsein besteht aus Erinnerungen und Träumereien, inneren Selbstgesprächen, Zweifeln und Mit-sich-zu-Rate-Gehen. Ermöglicht wird diese Gehirnleistung...
Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Herrmann & Ehrlich gibt jeweils am Monatsanfang einen Newsletter mit aktuellen Informationen über das Software Engineering heraus: Buchrezensionen, Links auf Artikel, Hinweise auf und Berichte von Veranstaltungen....
An Sie als innovative und kreative Studierende, Start-ups oder Professionals, Nutzen Sie die Chance, Ihre Kreativität, Ihr technisches Know-how und Ihre Innovationsfreude in konkreten Challenges unter Beweis zu stellen. Vier Innovationsführer für Produktion...
Am 19.-23. Februar 2019 findet die Frühjahrshochschule für Ingenieurinnen (mit kleinem i) an der Universität Stuttgart-Vaihingen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen und Fachfrauen in den Natur- und Technikwissenschaften , wie beispielsweise...
Immer wieder ergeben Studien, dass in Deutschland der Bildungsweg von der sozialen Herkunft abhängt. Und dann wird unser Bildungssystem dafür verantwortlich gemacht. Beispielsweise hier: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-das-leere-versprechen-vom-aufstieg-durch-bildung-a-1234211.html...
Der IREB RE@Agile Primer ist ein Standard, der die agile Welt mit dem Requirements Engineering versöhnt. In einem zweitägigen Kurs lernen Sie, wie Sie das Beste des Requirements Engineering mit den Stärken der Agilität vereinen. In diesem Kurs werden...
Die arbeitende Bevölkerung teilt sich in zwei verfeindete Lager auf: die Leistungselite und die Pseudoelite. Zwischen diesen kracht es. Sie kennen das sicher. Die Leistungselite, das sind die 10-20 % eines Teams, die tatsächlich die Arbeit voran bringen,...
Call for papers CreaRE 2019: Eighth International Workshop on Creativity in Requirements Engineering https://sites.google.com/site/creare2019/ Date: 18 March 2019, the first day of REFSQ 2019 Place: Essen, Germany Looking forward for interactive sessions?...
"Mehr Freizeit, weniger Schularbeit - und trotzdem bessere Noten!" So lautet das Versprechen dieses Buchs. Tobias Brandt, Abi-Jahrgang 2016, hat es geschafft und gibt hier seine Erfahrungen weiter. Obwohl er sich große Mühe gibt, irgendwie zu begründen,...
Mit Misstrauen beäuge ich schon lange die allseits empfohlenen Zeitmanagement-Tools und -Apps, insbesondere weil sie mir immer genau von denjenigen Leuten empfohlen werden, die ich als besonders chaotisch kenne. In meinen Zeitmanagement-Kursen empfehle...
Wenn Sie wissen wollen, welchen digitalen Fußabdruck Sie im Internet hinterlassen (haben), dann finden Sie in diesem Artikel nützliche Links: Digitaler Fußabdruck: 6 Links, die zeigen, wie Google dich sieht Ich muss sagen, ich war erstaunt zu sehen, welche...