Blog für Herrmann & Ehrlich. In diesem Blog geht es um die Arbeitsprozesse im Software Engineering, insbesondere um Requirements Engineering, Kreativität, Projekt- und Zeitmanagement und diverse weitere relevante Themen. Autorin: Andrea Herrmann
In meinem ganz normalen geschäflichen Alltag sammle ich fleißig Fallstudien für meine Kurse. Hier meine neueste... Ich schärfe meinen Kursteilnehmern immer ein, dass sie Verträge unbedingt lesen sollen, bevor sie sie unterschreiben. Man muss nicht alles...
Post lesenIn order to study about innovation and creativity during the software requirements engineering (RE) process, we would like to learn from your experience and ask you kindly to answer the survey below.This survey is anonymous. The record of your survey...
Post lesenAm 11. März 2019 halte ich zusammen mit drei Kollegen den Workshop "Requirements Engineering mit Fachabteilungen" auf der REConf. Darin geht es um die Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Fachabteilungen im RE und um gute Lösungen dafür, aus der Erfahrung...
Post lesenAm Freitag 24.08.2018 um 18:00 Uhr trifft sich wieder der Arbeitskreis "Softskills RequiREd!" in Stuttgart.Dieses Mal behandeln wir das Thema "Missverständnisse im RE". Wir werden dazu unsere Erfahrungen mit tatsächlich aufgetretenen Missverständnissen...
Post lesenWer schonmal versucht hat, mit einer Gruppe von Menschen gemeinsam kreativ Anforderungen zu erfinden, weiß, dass es da viele mögliche Hindernisse gibt. In meinem Gastartikel im t2informatik-Blog beschreibe ich einige Gründe für Blockaden und wie der Moderator...
Post lesenNun gibt es bei Herrmann & Ehrlich auch einen zweitägigen Prüfungsvorbereitungskurs für das Zertifikat RE@Agile Primer. Dabei wird nicht nur die Theorie durchgesprochen,sondern dieses Wissen durch eine Fallstudie greifbar gemacht und vertieft. Es geht...
Post lesenAktuell bereiten wir uns vor auf unseren Beitrag zur Requirements Engineering Konferenz, genauer im EmpiRE-Workshop. Sein Titel ist "Creativity Techniques for Requirements Elicitation: Comparing Four-Step EPMcreate-Based Processes". Er beruht auf einem...
Post lesenEntgegen anderslautender Gerüchte wurde mein bisheriges Blog doch nicht abgeschaltet. Darum hier nun ein Link auf viele Jahre Blogging.
Post lesenHeute erschien mein Artikel "Das Zeitmanagement und die Planbarkeit" im Freiberufler-Blog. Darin geht es darum, warum unsere Arbeit nicht planbar ist, und warum wir sie trotzdem planen sollten, und zwar flexibel!
Post lesenUser Stories sind definitiv Anforderungen, aber sind sie auch gute Anforderungen? Meiner Meinung nach können sie nicht gut sein, im Sinne der klassischen Kriterien. Schon die Tatsache, dass es sich um eine Kurznotation handelt, die nur den Erfolgsfall...
Post lesen