Blog für Herrmann & Ehrlich. In diesem Blog geht es um die Arbeitsprozesse im Software Engineering, insbesondere um Requirements Engineering, Kreativität, Projekt- und Zeitmanagement und diverse weitere relevante Themen. Autorin: Andrea Herrmann
Da das IREB eine neue Webseite hat, ist auch unser KI-Arbeitskreis umgezogen. Sie finden die neue AK-Webseite hier .
Post lesenUnd noch ein Fundstück aus der ARD-Mediathek. In der Serie "Bad Influencer" finde ich gleich zwei Themen, die mich berühren: der Einfluss der Digitalisierung des Lebens auf die Menschen und der Feminismus. Donna erinnert mich an mein jüngeres Ich, das...
Post lesenGestern stellte ich nach einem Kapitel meiner Vorlesung die Frage "Was haben Sie in diesem Kapitel gelernt?" Seufz! Früher konnte jede/r Studierende sofort eines der Themen der Vorlesung nennen. Ich nutzte dies als hilfreiches Feedback: Welcher Inhalt...
Post lesenAngesichts der beängstigenden digitalen Abhängigkeit und der jüngsten politischen Entwicklungen werden „Digitale Souveränität“ und „Open Source Software“ immer wichtiger. Im Mittelpunkt des Themennachmittags stehen unter anderem folgende Fragen: - Wie...
Post lesenNoch immer zerbreche ich mir den Kopf, wie ich eine Hausaufgabe stellen muss, damit ich wirklich abprüfen kann, ob die Studierenden ein Konzept oder Prinzip verstanden haben und nicht einfach mit Hilfe von chatGPT einen Text erzeugt haben, der so klingt...
Post lesenDas Programm für unser GI-Fachgruppentreffen Requirements Engineering am 28.+29.11.2024 ist jetzt online .
Post lesenErfreut stellte ich neulich fest, dass in der ARD-Mediathek Staffel 3 und 4 von " Das Parlament " verfügbar sind. Vor einem Jahr amüsierte ich mich schon prima über Staffel 1 und 2. Nun lernen wir mehr über die Zusammenarbeit zwischen EU-Parlament und...
Post lesenDigitalpolitik im Haushalt 2025: GI unterzeichnet offenen Brief zur Förderung von Open Source und digitaler Souveränität. Den Brief selbst können Sie hier nachlesen.
Post lesenDebatte zu GenAI im Requirements Engineering vom 24.10.2024 ist jetzt online .
Post lesenGerade stelle ich erstaunt fest, dass chatGPT tatsächlich aufs Internet zugreifen kann. Ich habe ihn gleich mal nach den "aktuellen Überschwemmungen in Spanien" gefragt. Er verwies auf Sturm Nelson, der vier Menschen getötet hat. Ich habe nachgesehen....
Post lesen